Leap into the Void

159
22/01 14:00  —  08/03/25 18:00

Mit dem prozessorientierten ergebnisoffenen Format Leap into the void starten wir das Jahr 2025 im kuratorischen Jahresthema NUKLEUS Kiel als Versuchsanordnung. Inspiriert von der ikonischen Fotografie Leap into the void von Yves Klein aus dem Jahr 1960, wagen wir mit offenen Augen und bewusst den Sprung ins Ungewisse.

Kuratiert von Sven Christian Schuch

Jede künstlerische Aktion ist im besten Fall genau das, ein freier Fall, ein Wagnis, sich in eine unvertraute Situation zu begeben, deren Ergebnis offen ist, deren Auswirkungen riskant, mit dem Risiko der Ablehnung oder auf Unverständnis/ Widerstand zu treffen.

Als kontinuierliche Praxis ist die Bereitschaft sich auszuliefern, essentiell um Gesellschaft zu gestalten, zu verändern, Denkweisen aufeinanderprallen zu lassen, sie zu bewegen, und Neues entstehen zu lassen.

Die Grundthese dabei, dass eine Voraussetzung für künstlerische und gestalterische Arbeit darin besteht, Zufälle zuzulassen, sogar systemisch einzubauen, und sich zu üben, alle Materie in einem Zustand fortwährender Bewegung und Veränderung zu begreifen.

So wie Atome, die in der Leere driften. Erst wenn Atom auf Atom knallt, Reibung und Verbindungen entstehen, werden neue Wege beschritten und Energie frei.

Nothing is permanent!

Dieses Projekt ist prozessbasiert und hat keine regelmäßigen Öffnungszeiten!
Die künstlerische Arbeit von Kaspar Pansegrau ist von außen als Frontalansicht rund um die Uhr zu besichtigen.

Zudem gibt es Sonderveranstaltungen (Programm siehe unten).
Stay tuned über unseren instagram Kanal spce.muthesius oder tragen Sie sich für unseren Newsletter ein!

Teil dieser Veranstaltung
Frontalansicht | Kaspar Pansegrau – LEAP INTO THE VOID 30/01 — 08/03/25 164
THE SWERVE: TEA-TALES 03/02/25 161
David Karl – Künstlerische Praxis als Materialforschung 05/02/25 163
Annika Larsson – SPIRAL TIME & DEAD LINES 11/02/25 162
← vorheriges nächstes →